14

.

08

.

2025

Sparkasse Westholstein und Stadt Meldorf ermöglichen Vereinen emissionsfreie Mobilität

Stand- und Ladeort ist die Ladesäule auf dem Parkplatz zwischen Rathaus und Sparkassen-Filiale Meldorf

Die Vereine in Meldorf können sich zukünftig über eine emissionsfreie und günstige Mobilitätsalternative freuen: Die Sparkasse Westholstein und die Stadt Meldorf sponsern den Vereinen nämlich für ein Jahr einen Elektrobus mit acht Sitzplätzen.

 „Wir haben in Meldorf so viele engagierte Vereine und rührige Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, so dass immer mal das Problem auftritt, dass nicht ausreichend freie Mitfahrgelegenheiten für Aktivitäten außerhalb von Meldorf vorhandenwaren. Daher freuten wir uns sehr, als die Sparkasse Westholstein mit der Idee auf uns zukam, den Meldorfer Vereinen einen Kleinbus zur Verfügung stellen zu wollen“, berichtet die Meldorfer Bürgermeisterin Uta Bielfeldt.

 „Für uns ist es wichtig, dass die Menschen in Dithmarschen und Steinburg gemeinsam ihren Vereinsaktivitäten nachgehen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Zusätzlich zur Förderung bestmöglicher Rahmenbedingungen für gesellschaftliches Engagement setzen wir uns für einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie sowie das Thema emissionsfreie Mobilität auf dem Lande ein. Daher hatten wir die Idee, zwei Gemeinden in unserem Geschäftsgebiet jeweils einen Elektrobus für die Vereinsfahrten zur Verfügung zu stellen. Die Premiere feiern wir jetzt in Meldorf. Dies passt sehr gut in unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Bereits im vergangenen Jahr haben wir unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umgerüstet und werden in Kellinghusen kurzfristig mit dem zweiten Sparkassen-Bus starten“, beschreibt Oliver Saggau, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westholstein, das Engagement der Sparkasse in Sachen Nachhaltigkeit.

 Der rote Sparkassen-Bus (Mercedes EQV) hat eine Reichweite von etwa 300 km und kann in Meldorf über das Rathausteam gebucht werden. Der Stand- und Ladeort wird an der Ladesäule der HanseWerk AG auf dem Parkplatz zwischen Rathaus und Sparkasse in Meldorf sein. Die an dieser Ladesäule entstehenden Stromkosten übernimmt die Stadt Meldorf.

Simon Albertsen, Stadtmanager in Meldorf, hofft jetzt, dass die Meldorfer Vereine von diesem Angebot rege Gebrauch machen, sich der Buchungsprozess einspielt und Engpässe an Fahrzeugen der Vergangenheit angehören: „Erste Anfragen gibt es schon. Gerade bei den Jugendmannschaften ist der Bedarf groß und auch der Schwimmverein hat großes Interesse, da durch die aktuelle Schließung des Frei- und Schwimmbades auf andere Bäder ausgewichen werden muss.“