13
.
02
.
2025
Lt. statistischem Bundesamt beträgt der Anteil des „Wohnens“ an denCO2-Emissionen privater Haushalte 36%. Um die Klimaziele zu erreichen, ist es wichtig, diesen Anteil in den kommenden Jahren zu reduzieren. Dafür gibt es diverse finanzielle Förderprogramme. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Zuhause fit für die Zukunft zu machen und den Durchblick im Förder-Dschungel zu behalten. Schließlich gibt es aktuell rund 7.000 verfügbare Fördermöglichkeiten- von den klassischen Maßnahmen zur energetischen Sanierung wie beispielsweise Dämmung der Fenster oder Wärmepumpen bis hin zu Haustüren oder sogar Wintergärten.
Unsere Expertinnen und Experten werfen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Blick auf Ihre Immobilie und besprechen, mit welchen Maßnahmen wir Ihr Haus zu einem zukunftsfähigen Wohlfühlort machen können. Ob es um die Erhöhung des Wohnkomforts, die dauerhafte Energieeinsparung oder die Instandhaltung des Hauses geht: Wir identifizieren mögliche Maßnahmen, gestalten die passenden Finanzierungs- und Vorsorgemöglichkeiten und binden Fördermittel ein.
Falls eine größere Maßnahme durchgeführt werden soll, erhalten Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser betrachtet die gesamte Gebäudehülle und Heiztechnik, liefert Kosten- und Förderübersichten und zeigt, welche Maßnahmen wie viel Energie sparen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten für Energieberatungen durch eine zertifizierte Energieberaterin bzw. Energieberater. Im Kreis Steinburg können diese Experteninnen und Experten sogar kostenfrei über die Verbraucherzentrale eingebunden werden. Wir stellen gern die Kontakte her.
Weitere Vorteile unserer Modernisierungsplanung:
Mit unseren ganzheitlichen Lösungen und individuelle Perspektiven senken Sie Ihre Energiekosten und steigern gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.